Seit dem Jahr 2020 müssen alle kapitalmarktorientierten Unternehmen mit Sitz in Deutschland und Österreich ihren Jahresabschluss im ESEF-Format veröffentlichen, dem European Single Electronic Format. Dabei handelt es sich um ein einheitliches europäisches Berichtsformat im XHTML-Format unter Verwendung des iXBRL. Mit iXBRL können XBRL-Dokumente in HTML-Dokumente eingefügt werden und so in Webbrowsern dargestellt werden. Der Jahresabschluss muss damit in einer IFRS-Taxonomie erstellt werden und kann dadurch maschinell gelesen werden.
Im deutschen Handelsgesetzbuch ist die Offenlegung der Abschlüsse im XHTML-Format in § 328 HGB geregelt. Von der ESEF-Pflicht ausgenommen, sind lediglich kapitalmarktorientierte Unternehmen, deren Wertpapiere nur im Freiverkehr gehandelt werden. In Österreich regelt das Börsegesetz die ESEF-Anwendung.
Durch ESEF werden Jahresabschlüsse unabhängig davon, in welchem EU-Land das Unternehmen seinen Sitz hat, vergleichbarer. Bis zum Jahr 2022 ist nur das Zahlenwerk des Jahresabschlusses ESEF-konform zu erstellen. Ab dem Jahr 2022 ist eine Erweiterung auf weitere Bestandteile des Jahresabschlusses vorgesehen.
Durch ESEF soll die Transparenz in EU-regulierten Märkten steigen und Jahresabschlüsse und Finanzberichte auch länder- und sprachübergreifend vergleichbar werden. Für Investoren und Behörden sind die Abschlüsse durch die maschinelle Lesbarkeit auch leichter analysierbar.
Mit der Pflicht zur Verwendung von iXBRL entsteht keine neue Berichtspflicht. Es ändert auch nicht den inhaltlichen Umfang der Abschlüsse oder die verwendeten bilanzpolitischen Methoden. iXBRL ist lediglich eine Sprache, mit welcher die Berichte der Unternehmen standardisiert und maschinell lesbar gemacht werden.
Auf der Webseite der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA findet ihr die ESEF-Taxonomie und könnt sie kostenlos herunterladen. Die ESEF-Taxonomie darf nicht individuell abgeändert werden. Ergänzung sind, falls nötig, aber möglich. Auf der Webseite des Vereins XBRL Deutschland e.v. – https.//de.xbrl.org/taxonomien – findet ihr unterschiedliche Taxonomien, zum Beispiel die HGB-Taxonomie oder für IFRS oder für die Einnahmen-Überschussrechnung. Wenn ihr dort in den Begleitdokumenten herumstöbert, findet ihr auch Excel-Dateien, die alle Bilanzpositionen auf deutsch und auf englisch enthalten, so habt ihr gleichzeitig auch eine prima Fachübersetzung kostenlos zur Verfügung.
Für Österreich findet ihr auf der Webseite der AFRAC, der Austrian Financial Reporting and Auditing Committee weitere Informationen.