Familienfinanzen · 26. November 2023
Mal wieder auf Shoppingtour gewesen und Schwachsinn eingekauft? Halt, so kann man das natürlich nicht sagen. Eher so: Ihr wart auf Einkaufstour und die gekaufte Ware oder das Produkt entspricht nicht euren Erwartungen beziehungsweise hält nicht das, was es verspricht. Könnt ihr dann die Ware einfach zurückgeben oder geht das gar nicht? Um genau diese Frage dreht sich das Widerrufsrecht.
Familienfinanzen · 22. November 2023
Von der Geburt bis zu dem Moment, an dem das Kind trocken ist, verbraucht ihr etwa 5.000 Windeln. Was das kostet.
Familienfinanzen · 24. September 2023
Die neue Schweizer E-Vignette zum Preis von 40 Schweizer Franken Stand 2023 wird vom Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit, kurz BAZG, mit dem Slogan »Ihr digitaler Schlüssel für Schweizer Autobahnen« beworben. Für alle, die sie nutzen werden, sind die Zeiten vorbei, in mühevoller Kleinarbeit Klebereste der alten Vignette von der Windschutzscheibe zu entfernen. #vignette #ch #e-vignette
Familienfinanzen · 10. September 2023
In Deutschland soll das Namensrecht reformiert werden. Genauer gesagt geht es um die Nachnamen beziehungsweise Familiennamen. Es gibt sechs geplante Änderungen.
Familienfinanzen · 20. August 2023
Im Jahr 2023 stehen folgende Vornamen in den Top 10 Listen. Ratet mal, ob in allen drei Ländern die gleichen Vornamen beliebt sind.
Familienfinanzen · 13. August 2023
Tagesmütter stellen eine gute Alternative zur Krippe oder dem Kindergarten dar. Wissenswertes drumrum.
Familienfinanzen · 06. August 2023
Die Tage sind lang und teilweise ganz schön warm. Der Kindergarten und die Schule machen Pause. Hier ein paar Planschtipps für euch für einen tollen Sommer.
Familienfinanzen · 30. Juli 2023
Der Beginn des Zahnens ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung eures Babys. Die ersten Zähne sind normalerweise die unteren mittleren Schneidezähne, danach kommen die oberen mittleren Schneidezähne.
Familienfinanzen · 28. April 2023
Fast jede Familie mit kleinen Kindern hat sie: Kindersicherungen auf den Steckdosen. Es gibt Kindersicherungen zum Kleben oder Schrauben und sie sind in Drogeriemärkten, Elektromärkten oder Discountern erhältlich. Kaum jemand fragt sich jedoch, ob diese Kindersicherungen überhaupt erlaubt sind.
#kindersicherung #safetyplus #berührungsschutz
Familienfinanzen · 02. April 2023
Geht es beruflich bedingt für einige Zeit ins Ausland stellt sich unter anderem die Frage, was mit dem laufenden Riester-Vertrag passiert. #expatriate #expat #riester #wohnriester #kinderzulage #a1bescheinigung