Die Namensrechtsänderung in Deutschland

In Deutschland soll das Namensrecht reformiert werden. Genauer gesagt geht es um die Nachnamen beziehungsweise Familiennamen. Es gibt sechs geplante Änderungen.


Die erste Zähne

Der Zeitpunkt, an dem die ersten Zähne auftreten, ist von Baby zu Baby unterschiedlich. Normalerweise kommen die ersten Zähne zwischen dem vierten bis siebten Lebensmonat. Manchmal können die Zähne auch erst später kommen, was kein Grund zur Sorge ist, solange sich euer Kind gut entwickelt.


Lohnen sich Familienhotels?

Hotels, die sich auf die Bedürfnisse von Familien besonders ausrichten werden als Familien- oder Kinderhotels bezeichnet. Da alles im Leben seinen Preis hat, sind solche Hotels in aller Regel teurer als vergleichbare Standardhotels, die keine entsprechenden Familienleistungen erbringen.


Erbschaft: Neue Immobilienbewertung: Freibeträge und eigengenutzte Immobilie

Muss deshalb jeder für eine geerbte Immobilie künftig eine höhere Erbschaftsteuer zahlen? Alle Antworten im Blog.


Arbeitszimmer und Homeoffice-Pauschale ab 2023

Rund um das häusliche Arbeitszimmer und der Homeoffice-Pauschale gibt es ab dem Jahr 2023 ein paar Änderungen.


Infos zu Lebensmittel-warnungen

Auf dem Portal lebensmittelwarnung.de kannst du dich über aktuelle Warnungen zu Lebensmitteln und Kosmetik informieren. 

Die Top10 Vornamen in Deutschland, Österreich und der Schweiz Stand 2023

Im Jahr 2023 stehen folgende Vornamen in den Top 10 Listen. Ratet mal, ob in allen drei Ländern die gleichen Vornamen beliebt sind.


Planschtipps für den Sommer mit Kids

Die Tage sind lang und teilweise ganz schön warm. Der Kindergarten und die Schule machen Pause. Hier ein paar Planschtipps für euch für einen tollen Sommer.


Riester-Rente und Auslandsaufenthalte

Geht es beruflich bedingt für einige Zeit ins Ausland stellt sich unter anderem die Frage, was mit dem laufenden Riester-Vertrag passiert. #expatriate #expat #riester #wohnriester #kinderzulage #a1bescheinigung


Österreich: Valorisierung der Familien- und Sozialleistungen und Abschaffung der kalten Progression

In #Österreich sollen die Auswirkungen der Inflation bei den Familien- und Sozialleistungen mittels #Valorisierung ausgebremst werden. Zudem soll so die kalte #Progression vermieden werden.


Inflationsausgleichsprämie

Euer Arbeitgeber kann euch im Zeitraum vom 26. Oktober 2022 bis Ende 2024 eine Inflations-ausgleichs-prämie von bis zu 3.000 Euro zahlen. Kann...


Fast kostenloser Urlaub

Fast kostenloser Urlaub – Urlaub für Familien und Alleinerziehende, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

Die neue Schweizer E-Vignette

Die neue Schweizer E-Vignette zum Preis von 40 Schweizer Franken Stand 2023 wird vom Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit, kurz BAZG, mit dem Slogan »Ihr digitaler Schlüssel für Schweizer Autobahnen« beworben. Für alle, die sie nutzen werden, sind die Zeiten vorbei, in mühevoller Kleinarbeit Klebereste der alten Vignette von der Windschutzscheibe zu entfernen. Ich zumindest werde es nicht vermissen.


Kindertagespflege bei Tagesmüttern

Tagesmütter stellen eine gute Alternative zur Krippe oder dem Kindergarten dar. Wissenswertes drumrum.


Steckdose mit Kindersicherung erlaubt?

Fast jede Familie mit kleinen Kindern hat sie: Kindersicherungen auf den Steckdosen. Es gibt Kindersicherungen zum Kleben oder Schrauben und sie sind in Drogeriemärkten, Elektromärkten oder Discountern erhältlich. Kaum jemand fragt sich jedoch, ob diese Kindersicherungen überhaupt erlaubt sind.


Steuerfalle bei der Risikolebensversicherung vermeiden

Bei der Risikolebens-versicherung kann eine Steuerfalle zuschnappen. Im Blog wird gezeigt, wie man sie vermeidet.


Cash-Stuffing

Was ist das und wie funktioniert es?

Hast du einen guten Überblick über deine Finanzen? Weißt du, wieviel feste Kosten du jeden Monat hast und wieviel Geld dir danach noch zur Verfügung steht? Weißt du, wieviel du jeden Monat für Lebensmittel oder online-shopping ausgibst? Nein, nicht wirklich? Dann ist #cashstuffing für dich vielleicht eine gute Lösung, falls du wirklich wissen willst, wofür du so dein Geld ausgibst und endlich auch mal jeden Monat ein bisschen sparen kannst.


Fahrtkosten der Großeltern als Kinderbetreuungskosten von der Steuer absetzen

Zu den #Kinder-betreuungskosten zählen die Aufwendungen zur Betreuung eurer Kinder. Steuerlich absetzbar ist aber nur die sogenannte behütende oder beaufsichtigende Kinderbetreuung. Das bedeutet, dass die bei der Betreuung durch Oma und Opa entstandenen #Fahrtkosten steuerlich unter Umständen absetzbar sein können