ieconomics.de
Start
Blogs
Steuern
Buchführung und Bilanzierung
Controlling & Kostenrechnung
Familienfinanzen
Familienfinanzen
Bücher
Apps
Podcasts
Bücher: Hinweise
Einnahmen-Überschussrechnung für dummies
Rechnungswesen
Videos
ieconomics Steuern
ieconomics Buchführung & Bilanzierung
Über mich
downloads
Sitemap
Start
Blogs
Steuern
Buchführung und Bilanzierung
Controlling & Kostenrechnung
Familienfinanzen
Familienfinanzen
Bücher
Apps
Podcasts
Bücher: Hinweise
Einnahmen-Überschussrechnung für dummies
Rechnungswesen
Videos
ieconomics Steuern
ieconomics Buchführung & Bilanzierung
Über mich
downloads
Blog
04.12.2023 - Sind Abschreibungen und die AfA dasselbe?
26.11.2023 - Das Widerrufsrecht in Deutschland, Österreich und der Schweiz
22.11.2023 - Einspruchsstatistik
22.11.2023 - Die GmbH & Co. KG
22.11.2023 - 5000 Windeln
24.09.2023 - Die neue Schweizer E-Vignette
10.09.2023 - Die Namensrechtsänderung in Deutschland
20.08.2023 - Die Top10 Vornamen in Deutschland, Österreich und der Schweiz Stand 2023
20.08.2023 - Die sieben Top-Themen der deutschen Abgabenordnung
13.08.2023 - Die Schwächen des internen Zinsfußes
13.08.2023 - Kindertagespflege bei Tagesmüttern
06.08.2023 - Die KG, die Kommanditgesellschaft
06.08.2023 - Planschtipps für den Sommer mit Kids
30.07.2023 - Die ersten Zähne kommen
23.05.2023 - Mehrwertsteuer oder Umsatzsteuer, was ist nun richtig?
14.05.2023 - Die Deckungsbeitragsrechnung und die GuV im Vergleich
28.04.2023 - Die OHG, die Offene Handelsgesellschaft
28.04.2023 - Steckdosen mit Kindersicherung erlaubt?
22.04.2023 - Die Ausnahmen bei der Grundsteuer
16.04.2023 - Der ROI-Baum
10.04.2023 - Die Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung
02.04.2023 - Riester-Rente und Auslandsaufenthalte
26.03.2023 - GmbH: ein Steuersparmodell oder eine Steuerfalle?
19.03.2023 - Benchmarking Basics
12.03.2023 - Die Prokura und in Vertretung: wer darf denn unterschreiben
05.03.2023 - Lohnen sich Familienhotels?
26.02.2023 - Neuregelungen für PV-Anlagen ab 2023
18.02.2023 - Bereitstellungszinsen als Kostenfaktor
12.02.2023 - Ciao Maestro
06.02.2023 - Steuerfalle bei der Risikolebensversicherung vermeiden
30.01.2023 - Erbschaft: Neue Immobilienbewertung: Freibeträge und eigengenutzte Immobilie
24.01.2023 - Unternehmensregister
23.01.2023 - Österreich: Valorisierung der Familien- und Sozialleistungen und Abschaffung der kalten Progression
18.01.2023 - Handelsregister
18.01.2023 - Cash-Stuffing
10.01.2023 - Inflationsausgleichsprämie
27.12.2022 - Homeoffice-Pauschale und Arbeitszimmer ab 2023
27.12.2022 - Arbeitszimmer und Homeoffice-Pauschale ab 2023
03.04.2022 - Energiekosten – geplante Entlastungen Stand April 2022
06.03.2022 - Was ist Swift und wie funktioniert es?
28.02.2022 - Fahrtkosten der Großeltern als Kinderbetreuungskosten von der Steuer absetzen
19.02.2022 - Predictive Forecasts
13.02.2022 - Rückstellungen für im Geschäftsjahr unterlassene Aufwendungen für Instandhaltung nach HGB
23.01.2022 - Einnahmen-Überschussrechnung – die Basics
19.12.2021 - Self Service Business Intelligence
12.12.2021 - Steuern sparen mit Kirchensteuer kappen
05.12.2021 - Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften nach HGB
28.11.2021 - Digitalisierung im Controlling – Business Intelligence
20.11.2021 - Fast kostenloser Urlaub
20.11.2021 - Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten nach HGB
13.11.2021 - Details zur Steuerfreiheit kleiner Solaranlangen in Deutschland
06.11.2021 - Infos zu Lebensmittelwarnungen
30.10.2021 - Digitalisierung im Controlling – Überblick über Business Analytics, Business Intelligence und Big Data
23.10.2021 - Digitalisierung im Controlling – erste Basics
22.10.2021 - Überzahlungen verbuchen
11.10.2021 - Reisekosten 2022
04.07.2021 - Kleine Solaranlagen in Deutschland ab sofort steuerfrei
27.06.2021 - ESEF
26.06.2021 - Stille Beteiligung
20.06.2021 - Steuererleichterungen für Mitarbeiter bei KMUs und Start-ups bei Mitarbeiterbeteiligungen
06.06.2021 - Jahresabschlussprüfung und das Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz, kurz FISG
08.05.2021 - Der Unterschied zwischen der aufwands- und der bestandsorientierten Verbuchung
01.05.2021 - Die Non-Financial Reporting Directive - NFRD
24.04.2021 - Sieben Tipps zu Corona und die Steuererklärung
16.04.2021 - Risikoklassen für Steuerpflichtige
10.04.2021 - Der optimale Kennzahlenmix
28.03.2021 - Außerplanmäßige Abschreibungen, Teilwertabschreibung und Wertberichtigungen
28.02.2021 - Auf ein Jahr verkürzte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
26.01.2021 - Verbesserte Überbrückungshilfe III und Neustarthilfe
25.01.2021 - Make or Buy Entscheidungen
08.12.2020 - Neustarthilfe & Überbrückungshilfe III
04.12.2020 - Steuernews 2021
03.12.2020 - PRAP – Passiver Rechnungsabgrenzungsposten
18.10.2020 - homeoffice sweet homeoffice und Arbeitszimmer
05.10.2020 - Risiko-Controlling
03.10.2020 - ARAP - Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten
18.08.2020 - Degressive Abschreibung wieder erlaubt
18.08.2020 - Degressive Abschreibung
10.08.2020 - Wirecard und andere Bilanzierungsskandale
08.08.2020 - Corona und Controlling
23.05.2020 - Erleichterungen beim Verlustrücktrag und ermäßigte Umsatzsteuer
23.03.2020 - Hilfen für Unternehmen, Selbstständige & Freiberufler
12.03.2020 - Quiz mit tollen Preisen
06.03.2020 - Die wunderbare Welt der variablen Kosten
05.03.2020 - Die schleichende Zombifizierung
26.01.2020 - Was ist OKR?
26.01.2020 - Die Prüfer der Wirtschaftsprüfer
22.01.2020 - Der Kostenbegriff und die Entwicklung der Kostenrechnung
05.01.2020 - Kassenbon-Pflicht in Deutschland ab 2020
05.12.2019 - Was ist Controlling?
01.12.2019 - Außergewöhnliche Belastungen bündeln
01.12.2019 - Debitor und Kreditor
23.11.2019 - Rechnungsabgrenzung und Verbuchung gegen Verbindlichkeiten
23.11.2019 - EÜR-Tipp: Betrieblich bedingte Fahrten mit dem Privat-PKW
04.11.2019 - Steuernews für 2020 - Deutschland
Nach oben scrollen