Private Konsumausgaben in jeweiligen Preisen je Einwohnerin bzw. Einwohner Entwicklung von 1991 bis zum Jahr 2022 nach Bundesländern.
Familienfinanzen · 24. März 2025
Die privaten Konsumausgaben je Einwohnerin bzw. Einwohner in Deutschland haben sich von 1991 bis 2022 deutlich erhöht. Im Jahr 1991 lagen sie bei etwa 11.112 Euro und stiegen bis 2022 auf rund 23.620 Euro. Diese Entwicklung zeigt sich auch auf Ebene der Bundesländer, wobei Unterschiede in der Höhe und Dynamik der Konsumausgaben bestehen.

Kaufmannseigenschaft: Rechte und Pflichten die damit verbunden sind
11. März 2025
Unter der Kaufmannseigenschaft versteht man die rechtliche Einstufung einer Person oder eines Unternehmens als Kaufmann bzw. Unternehmer. Regeln in Deutschland, in Österreich und der Schweiz.

Familienfinanzen · 16. Februar 2025
Die Strompreise für private Haushalte weltweit im Ranking. Datenbasis ist das Jahr 2023. Hier die Liste mit einigen ausgewählten Ländern.
Familienfinanzen · 13. Februar 2025
A popular gift for Valentine's Day: flowers. You can find the biggest flower exporters here. All figures in millions of euros per year:
Familienfinanzen · 13. Februar 2025
Ein beliebtes Geschenk zum Valentinstag: Blumen. Die größten Blumen-Exporteure findet ihr hier. Alle Angaben in Millionen Euro pro Jahr:
Familienfinanzen · 11. Februar 2025
Die Europäische Kommission veröffentlicht jede Woche Donnerstag die Tagesdurchschnittspreise vom vergangenen Montag für Benzin und Dieselkraftstoff in den 27 EU-Staaten. Es handelt sich um Tagesdurchschnittspreise einschließlich Abgaben und Steuern. Hier findet ihr die Preise für einen Liter Diesel jeweils Anfang Februar aus den Jahren 20210 bis 2025.
Familienfinanzen · 10. Februar 2025
Das Bundesinstitut für Berufsbildung hat im Jahr 2025 die tariflichen Ausbildungsvergütungen für 175 unterschiedliche Ausbildungsberufe veröffentlicht. Hier die Ausbildungsvergütungen 2024 für das erste Ausbildungsjahr in Euro.
Wirtschaftspolitik · 24. Januar 2025
Der Wirtschaftsnobelpreis 2024 ging an die drei in den USA forschenden und lehrenden Ökonomen Daron Acemoglu, Simon Johnson und James A. Robinson. Sie haben den Preis für ihre Untersuchungen bekommen, warum der Wohlstand auf unserer Welt unterschiedlich verteilt ist. Oder anders gesagt, warum manche Länder reich beziehungsweise eine wohlhabende Bevölkerung haben und manche Länder arm sind, also insbesondere deren große Bevölkerungsmehrheit.
Familienfinanzen · 23. Januar 2025
Vielen von euch war es vielleicht bis jetzt gar nicht bewusst in Dropshops eingekauft zu haben. Wenn alles gut ging, habt hier bis hierher Glück gehabt.
Steuern · 03. November 2024
Im Internet wabern ja ab und an die tollsten Geschichten und News umher. Kürzlich behauptete eine Partei, dass eine andere Partei Haustiere verbieten will. Das ist natürlich Nonsens, denn ist ist ja schon eher andersrum. Die Regierung fördert die Haltung von Haustieren sogar steuerlich. Oder anders gesagt: Für Babynahrung müssen wir mehr Umsatzsteuer bezahlen als für Haustiernahrung. Die Nahrungsversorgung der Hunde und Katzen wird steuerlich begünstigt, die für Babys nicht. Das klingt zunächst,

Mehr anzeigen