Steuern

Steuern · 20. August 2023
Die Abgabenordnung, die offizielle Abkürzung dazu lautet AO, ist ein wichtiges Gesetz in Deutschland, das die allgemeinen Bestimmungen des Steuerrechts detailliert regelt. Die sieben wichtigsten Themen der Abgabenordnung erfahrt ihr im Blog. #Abgabenordnung
Steuern · 23. Mai 2023
Mehrwertsteuer oder Umsatzsteuer, was ist nun richtig? Sind das unterschiedliche Dinge oder ist es dasselbe? Es ist eigentlich ganz einfach. #Mehrwertsteuer #Umsatzsteuer #Vorsteuer
Die Ausnahmen bei der Grundsteuer
Steuern · 22. April 2023
Das Thema Grundsteuer wird gerade wegen der Grundsteuerreform viel diskutiert. Zunächst zu den Basics bei der Grundsteuer, bevor es danach gleich um die Ausnahmeregelungen geht, sprich wer von der Grundsteuer befreit ist und in welchen Fällen sie ganz oder teilweise erlassen werden kann. #Grundsteuer #Bodenrichtwert #Steuermesszahl #Hebesatz #Grundsteuerminderung #Familienfinanzen #fürdummies

Steuern · 26. März 2023
Auf Facebook oder anderen sozialen Medien und in Vorträgen bewerben selbsternannte Finanzexperten und Steuergurus ihre Publikationen und hochpreisige Seminare. Spielend leicht kann man demnach in nur wenigen Jahren Millionär werden. Zum Beispiel mit der Gründung einer GmbH. Stimmt das? #Steuerfalle
Neuregelungen für PV-Anlagen ab 2023
Steuern · 26. Februar 2023
Hier die Eckpunkte der Neuregelungen für eine PV-Anlage ab dem Jahr 2023 in Deutschland für euch. Die Regelungen gelten sowohl für Anlagen auf dem Dach als auch für Balkonanlagen. #Photovoltaik #Steuer #Umsatzsteuerbefreiung #PV-Anlage #Solar

Arbeitszimmer und Homeoffice-Pauschale ab 2023
Steuern · 27. Dezember 2022
Rund um das häusliche Arbeitszimmer und der Homeoffice-Pauschale gibt es ab dem Jahr 2023 ein paar Änderungen.

Energiekosten – geplante Entlastungen Stand April 2022
Steuern · 03. April 2022
Die deutsche Bundesregierung hat für das Jahr 2022 bereits einige Entlastungen beschlossen. Dazu kommen nun, veranlasst durch den Krieg weitere angekündigte Maßnahmen. Bereits beschlossen sind: · Der Arbeitnehmer-Pauschbetrag, auch bekannt als Werbungskostenpauschale wird rückwirkend vom 1. Januar an von 1.000 auf 1.200 Euro angehoben. Für alle Arbeitnehmer, deren Werbungskosten unter 1.000 Euro liegen eine spürbare Steuerentlastung. Konnten bislang jedoch bereits mindestens 1.200 Euro...

Einnahmen-Überschussrechnung – die Basics
Steuern · 23. Januar 2022
Dieser Blog richtet sich an alle, die bis jetzt fast keine Vorkenntnisse zur Einnahmen-Überschussrechnung, kurz EÜR, haben und mit dem Gedanken spielen, sich selbstständig zu machen. Sei es hauptberuflich oder nebenher.

Steuern sparen mit Kirchensteuer kappen
Steuern · 12. Dezember 2021
Dieser Blog ist für alle Interessant, die Kirchensteuer zahlen und in Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland oder Baden-Württemberg arbeiten beziehungsweise leben.

Details zur Steuerfreiheit kleiner Solaranlangen in Deutschland
Steuern · 13. November 2021
Mit Schreiben vom 29. Oktober 2021 hat das Bundesfinanzministerium nochmal ein Schreiben zur Steuerbefreiung kleiner Solaranlagen veröffentlicht. Darin wird anhand von Beispielen die Neuregelung erläutert. Ich zitiere und vereinfache dabei meistens die Formulierungen zur besseren Verständlichkeit.

Mehr anzeigen