· 

Haltbarkeit von Lebensmitteln und Kosmetik: Was du wirklich wissen solltest

Ob Kühlschrank, Gefriertruhe oder Badezimmerregal – überall stehen Produkte, die sich nicht ewig halten. Aber wie lange kannst du deine Lieblingskosmetik benutzen? Und wann solltest du frisches Fleisch oder Obst lieber entsorgen? Hier bekommst du den Überblick – inklusive kleiner Unterschiede je nach Quelle!

Kosmetik: Wie lange sind Beauty-Produkte nach dem Öffnen haltbar?

Auf Kosmetikverpackungen findest du oft ein kleines Symbol: ein geöffnetes Tiegelchen mit einer Zahl wie „12M“ – das bedeutet, das Produkt hält nach dem Öffnen zwölf Monate. Aber nicht jede Creme hält so lange wie versprochen, besonders bei falscher Lagerung (z.B. zu warm oder feucht).

Beispiele für Kosmetik-Haltbarkeit nach dem Öffnen:

  • Flüssige Foundation: ca. 12 Monate
  • Mascara: nur 3 bis 6 Monate (Achtung, Keimgefahr!)
  • Lippenstift18 bis 24 Monate
  • Gesichtscremes6 bis 12 Monate, je nach Inhaltsstoffen
  • Sonnenschutzmittel: spätestens nach einem Jahr ersetzen, da der UV-Schutz nachlassen kann.

Tipp: Produkte, die komisch riechen, ihre Farbe ändern oder sich trennen, solltest du sofort entsorgen.

Obst und Gemüse: Frischekicks im Kühlschrank

Nicht jedes Obst und Gemüse liebt die Kälte – aber viele Sorten bleiben im Kühlschrank deutlich länger frisch.

Beispiele für Haltbarkeit im Kühlschrank:

  • Karotten: bis zu 3 Wochen
  • Paprika: etwa 1 Woche
  • Brokkoli3–5 Tage
  • Äpfel2–4 Wochen
  • Beeren (z.B. Himbeeren, Erdbeeren): nur 1–3 Tage
  • Avocados (unreif): reifen außerhalb, halten im Kühlschrank dann 2–4 Tage

Wichtig: Manche Obstsorten wie Bananen, Mangos oder Tomaten gehören nicht in den Kühlschrank – sie verlieren sonst Aroma und Textur.

Fleisch und Fisch: Sensible Frische

Frisches Fleisch und Fisch gehören schnell verarbeitet oder gekühlt. Hier ist die Haltbarkeit besonders knapp:

Beispiele für Haltbarkeit von Fleisch und Fisch im Kühlschrank (bei 0–4 °C):

  • Rindfleisch3–5 Tage
  • Schweinefleisch2–3 Tage
  • Geflügel (Hähnchen, Pute): nur 1–2 Tage
  • Frischer Fisch: am besten innerhalb von 1 Tag essen, maximal 2 Tage

Verpacktes Fleisch mit Schutzatmosphäre (z.B. im Supermarkt) kann teils länger haltbar sein – achte auf das Verbrauchsdatum.

Haltbarkeit im Gefrierschrank

Tiefkühlen verlängert die Haltbarkeit deutlich – allerdings nicht endlos. Geschmack und Qualität können mit der Zeit leiden.

Beispiele für Haltbarkeit im Gefrierschrank (bei -18 °C):

  • Hackfleisch: ca. 3 Monate
  • Steaks und Braten6–12 Monate
  • Fisch2–6 Monate (fetter Fisch wie Lachs kürzer als magerer wie Kabeljau)
  • Gemüse8–12 Monate
  • Brot und Gebäck3–6 Monate

Tipp: Am besten alles beschriften (Datum!) und nach dem „First In, First Out“-Prinzip verwenden.

Unterschiede bei Haltbarkeitsangaben: Warum sie variieren

Es gibt keine völlig einheitlichen Standards – verschiedene Institutionen und Länder machen teils unterschiedliche Empfehlungen.

Beispiele:

  • Verbraucherzentrale Deutschland empfiehlt Hackfleisch maximal 3 Monate tiefzufrieren, während die USDA (US-Landwirtschaftsministerium) bis zu 4 Monate für ungewürztes Hackfleisch nennt.
  • Deutsches Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnt stärker vor Keimrisiken bei Kosmetik als manche internationale Richtlinien, z.B. von Health Canada, die bei Mascara bis zu 6 Monate empfehlen.
  • FDA (USA) rät bei Eiern zu maximal 3–5 Wochen Lagerung, während in Deutschland Eier nach Legedatum auch noch bis 4 Wochen als "extra frisch" gelten.

Warum? Unterschiede entstehen durch verschiedene Hygienestandards, Klimabedingungen und Vorsichtsansätze.

Fazit

Auf Haltbarkeitsangaben kannst du dich grob verlassen – aber immer mit gesundem Menschenverstand. Schauen, riechen, fühlen hilft oft mehr als das Datum auf der Verpackung. Und manchmal lieber ein bisschen vorsichtiger sein, bevor man riskiert, sich selbst oder andere krank zu machen.

Merksatz: Im Zweifel lieber entsorgen – Gesundheit geht vor!

Haltbarkeitsübersicht: Kosmetik, Lebensmittel & Co.

Produkt

Haltbarkeit

Kosmetik

 

Flüssige Foundation

ca. 12 Monate nach Öffnung

Mascara

3–6 Monate nach Öffnung

Lippenstift

18–24 Monate nach Öffnung

Gesichtscreme

6–12 Monate nach Öffnung

Sonnenschutz

1 Jahr nach Öffnung

   

Obst & Gemüse (Kühlschrank)

 

Karotten

bis 3 Wochen

Paprika

ca. 1 Woche

Brokkoli

3–5 Tage

Äpfel

2–4 Wochen

Beeren (z.B. Erdbeeren)

1–3 Tage

Avocados (gereift)

2–4 Tage

   

Fleisch & Fisch (Kühlschrank)

 

Rindfleisch

3–5 Tage

Schweinefleisch

2–3 Tage

Geflügel (z.B. Hähnchen)

1–2 Tage

Frischer Fisch

1–2 Tage

   

Gefrierschrank (-18 °C)

 

Hackfleisch

ca. 3 Monate

Steaks / Braten

6–12 Monate

Fisch

2–6 Monate

Gemüse (tiefgekühlt)

8–12 Monate

Brot & Gebäck

3–6 Monate

Hinweis: Immer Lagerbedingungen beachten (z.B. durchgängige Kühlung) und auf eigene Sinne achten: Aussehen, Geruch und Geschmack sind oft die besten Indikatoren!

 

Noch mehr Tipps und Informationen findet ihr im Buch Familienfinanzen für Dummies: https://t1p.de/pddd4