· 

Wenn die Bahn zum Flughafen zur Kostenfalle wird: Worauf du achten solltest.

Die Idee klingt praktisch: Du steigst in Stuttgart in den Zug, fährst entspannt zum Frankfurter Flughafen und fliegst von dort in den Urlaub. Kein Stau, kein Stress. Aber: Genau diese Bahnfahrt kann dich im schlimmsten Fall teuer zu stehen kommen – besonders, wenn dein Zug Verspätung hat.

Der Albtraum vieler Reisender

Stell dir vor: Du sitzt im ICE Richtung Flughafen. Der Zug steht. Minuten vergehen, dein Flieger wartet nicht. Was dann? Je nach dem, wie du deine Bahnfahrt gebucht hast, kann es sein, dass du auf den Kosten für einen neuen Flug sitzen bleibst. Bis zu 600 Euro Entschädigung wären nach EU-Recht möglich – aber nur, wenn du alles richtig gemacht hast.

Worauf du beim Buchen achten solltest

Es gibt drei typische Fälle:

• Zug und Flug auf einem Ticket (z. B. Lufthansa Rail&Fly-Kombi)
  Hier bist du auf der sicheren Seite: Bei Verspätung oder Ausfall der Bahn ist die Airline verantwortlich. Du bekommst Ersatz und Entschädigung.

• Rail&Fly-Ticket separat gebucht
  Klingt ähnlich sicher, ist es aber nicht. Wenn Bahn und Flug getrennt gebucht sind, hast du meist keinen Anspruch auf Ersatz, wenn die Bahn zu spät ist.

• Selbst gebuchtes Bahnticket + Flug
  Das ist das größte Risiko. Fällt der Zug aus oder hat er Verspätung, bleibst du auf den Kosten sitzen. Das gilt auch dann, wenn die Bahn Schuld an der Verspätung ist.

So schützt du dich vor teuren Überraschungen

✅ Buche, wenn möglich, ein Kombiticket, bei dem die Bahnreise Teil des Flugtickets ist.
✅ Plane großzügig Zeitpuffer ein – mindestens zwei bis drei Stunden zwischen geplanter Ankunft am Flughafen und Abflug.
✅ Prüfe deine Rechte und lies das Kleingedruckte. Nicht immer gelten die EU-Fluggastrechte, wenn der Zug schuld ist.
✅ Wenn du auf Nummer sicher gehen willst: Eine Reiserücktrittsversicherung kann im Fall der Fälle helfen.

Fazit

Die Bahn zum Flughafen kann eine tolle Alternative zum Auto sein – wenn du bei der Buchung klug vorgehst. Achte darauf, wie du dein Ticket buchst, und spare dir im Zweifelsfall viel Ärger und Geld! Noch mehr Tipps und Informationen findet ihr im Buch Familienfinanzen für Dummies. Dort findest du viele praktische Tipps rund um Geld, Familie und Alltag.