· 

Gesetzliche Neuerungen im August: Was Familien jetzt wissen müssen

Auch im Hochsommer schläft der Gesetzgeber nicht – im August 2025 treten gleich mehrere Änderungen in Kraft, die speziell für Familien mit Kindern von Bedeutung sind. Wer sich rechtzeitig informiert, kann nicht nur Geld sparen, sondern auch rechtliche Vorteile nutzen.

1. Höherer Kinderzuschlag für Geringverdiener

Zum 1. August wird der Kinderzuschlag (KiZ) erneut angehoben. Familien mit kleinem Einkommen erhalten künftig bis zu 297 Euro pro Kind und Monat – ein Plus von 25 Euro. Der Kinderzuschlag soll sicherstellen, dass Eltern mit niedrigem Lohn ihr Einkommen besser mit den Lebenshaltungskosten in Einklang bringen können, ohne auf Bürgergeld angewiesen zu sein. Der Antrag ist weiterhin über die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit möglich.

2. Kita-Gebühren in mehreren Bundesländern gesenkt

Gute Nachrichten für Eltern in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein: Dort treten neue Regelungen zur Senkung oder sogar Abschaffung von Kita-Gebühren für das letzte Kindergartenjahr in Kraft. Die genaue Ausgestaltung ist je nach Bundesland unterschiedlich, entlastet aber spürbar das Haushaltsbudget junger Familien.

3. Entfristung des „Deutschlandtickets für Azubis und Studierende“

Ursprünglich als Pilotprojekt gestartet, wird das vergünstigte 29-Euro-Ticket für Auszubildende und Studierende jetzt dauerhaft angeboten. Auch für Familien mit älteren Kindern, die zur Berufsschule pendeln oder an einer Hochschule eingeschrieben sind, bedeutet das: Günstige und planbare Mobilität bleibt gesichert.

4. Neue Regeln für Elterngeld – Übergangsregelungen beachten

Die im Frühjahr beschlossene Elterngeldreform tritt in Teilen bereits jetzt in Kraft. Zwar bleibt der Maximalbetrag unverändert, doch für Paare mit gemeinsamem zu versteuerndem Einkommen über 175.000 Euro jährlich entfällt ab August die Anspruchsberechtigung. Allerdings gelten großzügige Übergangsregelungen für Eltern, deren Kind vor dem 1. August geboren wurde.

Fazit:
Auch wenn sich viele Gedanken derzeit um Ferien und Sommerwetter drehen – ein Blick auf die rechtlichen Änderungen im August lohnt sich für alle Familien. Wer gezielt prüft, welche Neuerungen auf die eigene Lebenssituation zutreffen, kann bares Geld sparen und teure Versäumnisse vermeiden.