EÜR vs. Bilanz: Wo liegen die Unterschiede und für wen ist was Pflicht?
Steuern · 03. Oktober 2025
Wer selbstständig tätig ist oder ein Unternehmen gründet, steht früher oder später vor der Frage, wie der Gewinn gegenüber dem Finanzamt korrekt ermittelt werden muss. In Deutschland gibt es dafür zwei grundlegende Methoden: die Einnahmenüberschussrechnung und die Bilanzierung.

Sparen für Kinder & Familie – so sichern Eltern die Zukunft
Familienfinanzen · 03. Oktober 2025
Sparen ist für viele Familien ein sensibles Dauerthema. Monat für Monat treffen laufende Kosten für Miete, Strom, Heizung, Lebensmittel, Mobilität, Versicherungen und Freizeit auf den Wunsch, Geld für die Zukunft der Kinder zurückzulegen. Wer ehrlich in die Familienfinanzen schaut, kennt die Zwickmühle

Haushaltsbudget im Griff – so schaffen Familien Klarheit über ihre Finanzen
Familienfinanzen · 03. Oktober 2025
Viele Familien kennen das Problem: Am Ende des Monats ist das Geld weg – aber niemand weiß so genau, wohin es geflossen ist. Miete, Strom, Versicherungen, Kita-Gebühren, Lebensmittel, Auto und Freizeit – die Liste der Fixkosten ist lang. Hinzu kommen unvorhersehbare Ausgaben

Steuerfreibeträge 2025: Jetzt noch anpassen und Geld sparen
Familienfinanzen · 03. September 2025
Die meisten Familien denken beim Thema Steuern zuerst an die jährliche Einkommensteuererklärung im Frühjahr. Doch wer ausschließlich auf den Steuerbescheid wartet, verschenkt im laufenden Jahr bares Geld. Viele Entlastungen lassen sich schon während des Jahres aktiv nutzen – mit einem individuellen Freibetrag auf der elektronischen Lohnsteuerkarte (ELStAM). Besonders im Herbst lohnt sich ein prüfender Blick: Noch ist genug Zeit, um für 2025 Anpassungen vorzunehmen.

Mehr Sicherheit für Dein Online-Banking: Warum Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA) so wichtig ist
Familienfinanzen · 29. August 2025
Im Alltag erledigen wir immer mehr Finanzgeschäfte online: Überweisungen, Daueraufträge, Versicherungsabschlüsse oder der Blick ins Depot – alles funktioniert bequem per Smartphone oder Laptop. Doch mit dem Komfort steigt auch das Risiko von Cyberangriffen. Phishing-Mails, Datenlecks und gestohlene Passwörter sind längst keine Seltenheit mehr. Um Deine sensiblen Finanzdaten besser zu schützen, setzen Banken, Versicherer und viele Online-Dienste heute auf Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA). Aber w

Besitz und Eigentum – kennst Du den Unterschied?
Buchführung und Bilanzierung · 26. August 2025
In der Alltagssprache verwenden wir oft die Begriffe Besitz und Eigentum, ohne groß darüber nachzudenken. Viele gehen sogar davon aus, dass beides dasselbe bedeutet. Juristisch gesehen gibt es jedoch einen klaren Unterschied – und der spielt nicht nur im Privaten, sondern auch in der Buchführung und Bilanzierung eine wichtige Rolle.

Was ist Involution – und warum sie Chinas Wirtschaft lähmt
Wirtschaftspolitik · 25. August 2025
Wettbewerb gilt gemeinhin als Motor des Fortschritts. Unternehmen bringen neue Produkte auf den Markt, Verbraucher profitieren von Innovationen, und Gewinne ermöglichen weitere Investitionen. So entsteht eine Spirale der „Evolution“ im ökonomischen Sinne. Doch in China ist in den letzten Jahren ein gegenteiliger Prozess zu beobachten, den die dortige Debatte als „Involution“ bezeichnet

Familienpflegezeit 2025: Neue Chancen für pflegende Elternteile
Familienfinanzen · 25. August 2025
Die Familienpflegezeit wurde in den letzten Jahren mehrfach reformiert und ist seit 2025 in einer deutlich vereinfachten Form verfügbar. Kernidee ist: Wer nahe Angehörige pflegt, kann sich für einen Zeitraum von bis zu 24 Monaten von der Arbeit teilweise freistellen lassen – bis zu einer Mindestarbeitszeit von 15 Wochenstunden.

Taschengeld 2025: Wie viel ist angemessen – und wie Eltern richtig damit umgehen
Familienfinanzen · 21. August 2025
Taschengeld ist kein Luxus – es ist ein Lernfeld. Kinder und Jugendliche, die regelmäßig eigenes Geld zur Verfügung haben, lernen früh den Umgang mit Konsum, Verzicht und Planung. Doch wie viel Taschengeld ist 2025 angemessen? Und wie lässt sich diese kleine Finanzhilfe sinnvoll gestalten?

Ferien vorbei – Konto leer? Wie Familien jetzt klug sparen können
Familienfinanzen · 20. August 2025
Der Sommerurlaub ist vorbei, die Kinder gehen wieder zur Schule – und das Familienkonto sieht aus, als hätte es selbst eine lange Reise hinter sich. Viele Familien kennen das Gefühl: Die schönste Zeit des Jahres war zugleich die teuerste. Unterkunft, Verpflegung, Eintrittspreise, Benzin, Souvenirs – am Ende bleibt oft ein finanzielles Loch. Doch jetzt ist der richtige Moment für einen strategischen Kassensturz und neue Gewohnheiten im Alltag.

Mehr anzeigen