Familienfinanzen · 03. September 2025
Die meisten Familien denken beim Thema Steuern zuerst an die jährliche Einkommensteuererklärung im Frühjahr. Doch wer ausschließlich auf den Steuerbescheid wartet, verschenkt im laufenden Jahr bares Geld. Viele Entlastungen lassen sich schon während des Jahres aktiv nutzen – mit einem individuellen Freibetrag auf der elektronischen Lohnsteuerkarte (ELStAM). Besonders im Herbst lohnt sich ein prüfender Blick: Noch ist genug Zeit, um für 2025 Anpassungen vorzunehmen.
Familienfinanzen · 29. August 2025
Im Alltag erledigen wir immer mehr Finanzgeschäfte online: Überweisungen, Daueraufträge, Versicherungsabschlüsse oder der Blick ins Depot – alles funktioniert bequem per Smartphone oder Laptop. Doch mit dem Komfort steigt auch das Risiko von Cyberangriffen. Phishing-Mails, Datenlecks und gestohlene Passwörter sind längst keine Seltenheit mehr. Um Deine sensiblen Finanzdaten besser zu schützen, setzen Banken, Versicherer und viele Online-Dienste heute auf Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA). Aber w
Familienfinanzen · 25. August 2025
Die Familienpflegezeit wurde in den letzten Jahren mehrfach reformiert und ist seit 2025 in einer deutlich vereinfachten Form verfügbar. Kernidee ist: Wer nahe Angehörige pflegt, kann sich für einen Zeitraum von bis zu 24 Monaten von der Arbeit teilweise freistellen lassen – bis zu einer Mindestarbeitszeit von 15 Wochenstunden.
Familienfinanzen · 21. August 2025
Taschengeld ist kein Luxus – es ist ein Lernfeld. Kinder und Jugendliche, die regelmäßig eigenes Geld zur Verfügung haben, lernen früh den Umgang mit Konsum, Verzicht und Planung. Doch wie viel Taschengeld ist 2025 angemessen? Und wie lässt sich diese kleine Finanzhilfe sinnvoll gestalten?
Familienfinanzen · 20. August 2025
Der Sommerurlaub ist vorbei, die Kinder gehen wieder zur Schule – und das Familienkonto sieht aus, als hätte es selbst eine lange Reise hinter sich. Viele Familien kennen das Gefühl: Die schönste Zeit des Jahres war zugleich die teuerste. Unterkunft, Verpflegung, Eintrittspreise, Benzin, Souvenirs – am Ende bleibt oft ein finanzielles Loch. Doch jetzt ist der richtige Moment für einen strategischen Kassensturz und neue Gewohnheiten im Alltag.
Familienfinanzen · 18. August 2025
Wenn im August wieder tausende Kinder mit großen Augen und bunten Schultüten ihren ersten Schultag erleben, beginnt nicht nur ein neuer Lebensabschnitt – sondern für viele Familien auch eine neue finanzielle Realität. Denn der Start ins Schulleben bringt neben emotionalen Höhepunkten auch handfeste Ausgaben mit sich.
Familienfinanzen · 02. August 2025
Das Kindergeld zählt zu den wichtigsten familienpolitischen Leistungen in Deutschland. Seit Januar 2023 erhalten Eltern einheitlich 255 Euro pro Kind und Monat – unabhängig von der Anzahl der Kinder. Damit wurde das Kindergeld auf einen historischen Höchststand angehoben.
Familienfinanzen · 02. August 2025
Auch im Hochsommer schläft der Gesetzgeber nicht – im August 2025 treten gleich mehrere Änderungen in Kraft, die speziell für Familien mit Kindern von Bedeutung sind. Wer sich rechtzeitig informiert, kann nicht nur Geld sparen, sondern auch rechtliche Vorteile nutzen.
Familienfinanzen · 17. Juli 2025
Die Idee klingt praktisch: Du steigst in Stuttgart in den Zug, fährst entspannt zum Frankfurter Flughafen und fliegst von dort in den Urlaub. Kein Stau, kein Stress. Aber: Genau diese Bahnfahrt kann dich im schlimmsten Fall teuer zu stehen kommen – besonders, wenn dein Zug Verspätung hat.
Familienfinanzen · 20. Juni 2025
In vielen deutschen Haushalten gehört die App „mehr-tanken“ oder ein ähnliches Tool längst zum Alltag: Wer heute noch blind zur nächstgelegenen Tankstelle fährt, hat entweder zu viel Geld oder zu wenig Geduld. Denn der Literpreis für Benzin oder Diesel kann sich – selbst im Umkreis von wenigen Kilometern – um mehrere Cent unterscheiden. Und das summiert sich bei einem vollen Tank schnell zu mehreren Euro.