Buchführung und Bilanzierung

Buchführung und Bilanzierung · 06. August 2023
Die Kommanditgesellschaft, kurz KG, ist eine Form der Personengesellschaft und eine der möglichen Rechtsformen für Unternehmen in Deutschland und anderen Ländern mit einem ähnlichen Gesellschaftsrecht wie zum Beispiel Österreich. In der Schweiz gibt es zwei ähnliche Rechtsformen.
Buchführung und Bilanzierung · 28. April 2023
Die Offene Handelsgesellschaft ist einer der drei wichtigsten Personengesellschaften. Bei den beiden anderen Personengesellschaften handelt es sich um die Gesellschaft bürgerlichen Rechts, kurz GbR und die Kommanditgesellschaft, kurz KG.
Buchführung und Bilanzierung · 10. April 2023
Die Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung, kurz EWIV soll kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Europa ermöglichen. Dadurch sollen rechtliche und steuerliche Hürden bei der internationalen Zusammenarbeit vermindert werden.
Die Prokura und in Vertretung: wer darf denn unterschreiben
Buchführung und Bilanzierung · 12. März 2023
Die Prokura ist eine Vollmacht, mit der die Prokuristin oder der Prokurist berechtigt ist, Geschäfte für ein Unternehmen abzuschließen, zum Beispiel indem sie oder er Verträge unterschreibt. #Prokura #Prokurist #Handlungsvollmacht

Ciao Maestro
Buchführung und Bilanzierung · 12. Februar 2023
Fast jeder, der eine EC-Karte, also eine Girokarte hat, kennt das Maestro-Symbol. In Österreich heißt die Karte Bankomatkarte. Die zwei sich überschneidenden Kreise, rot und blau. Doch was steckt eigentlich hinter Maestro und was passiert, wenn es abgeschafft wird?

Unternehmensregister
Buchführung und Bilanzierung · 24. Januar 2023
#Handelsregister, #Unternehmensregister. Alles dasselbe oder zwei verschiedene Dinge? Der Blog erklärt den Unterschied.

Handelsregister
Buchführung und Bilanzierung · 18. Januar 2023
Das #Handelsregister ist ein öffentlich einsehbares Verzeichnis der Kaufleute und Unternehmen.

Was ist Swift und wie funktioniert es?
Buchführung und Bilanzierung · 06. März 2022
Es geht hier nicht um das Auto Suzuki Swift oder den Programmiercode Swift von Apple, sondern um das SWIFT-System für internationale Zahlungen mittels SWIFT-Codes beziehungsweise BIC-Codes. Den BIC-Code eurer Bank findet Ihr übrigens auf der Rückseite eurer BankCard.

Rückstellungen für im Geschäftsjahr unterlassene Aufwendungen für Instandhaltung nach HGB
Buchführung und Bilanzierung · 13. Februar 2022
Rückstellungen können gebildet werden für im Geschäftsjahr unterlassene Aufwendungen für Instandhaltung, die im folgenden Geschäftsjahr innerhalb von drei Monaten, oder für Abraumbeseitigung, die im folgenden Geschäftsjahr nachgeholt werden.

Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften nach HGB
Buchführung und Bilanzierung · 05. Dezember 2021
Was ist ein schwebendes Geschäft und wann muss dabei eine Rückstellung gebildet werden?

Mehr anzeigen